2 Teilnehmerinnen bei den Deutschen Meisterschaften der Landesklassen im Rhönradturnen
Mia Moorkamp und Angelina Völker haben bei den deutschen Meisterschaften der Landesklassen im Rhönradturnen am 2. November in Dortmund erfolgreich teilgenommen. Beide meisterten den Wettkampf gut, obwohl sie anfangs unter Lampenfieber litten. Trotz der Aufregung konnten sie ihre Küren fast fehlerfrei vorführen. Angelina erreichte in ihrer Altersklasse AK15/16 den 5. Platz, während Mia Moorkamp den 7. Platz belegte.
Angelina wagte sich bei den deutschen Meisterschaften erstmals an einen Bücksalto vom Rad. Leider gab es bei der Landung einen Grosspunktabzug. Ihre Geradekür lief hingegen fast fehlerfrei – bis auf einen kleinen Wackler. Hier wäre auch ein Treppchenplatz oder sogar der 1. Platz möglich gewesen.
Die 14 jährige Mia hatte beim Einturnen ein paar Schwierigkeiten mit ihrer neuen Kür, weshalb man sich entschied, die Schwierigkeit etwas herunterzustufen. Dennoch zeigte sie im Sprung einen soliden Überschlag, und ihre Geradekür führte sie souverän und sauber aus. Für sie war die Qualifikation im ersten Jahr der Altersklasse 15/16 schon ein Erfolg, sich mit dem 7. Platz zu belohnen, zeigt ihre mentale Stärke im Wettkampf. Dieser Wettbewerb war der Höhepunkt des Wettkampfjahres, das erfolgreich zu Ende geht. Freuen wir uns auf ein neues Jahr und jetzt erstmal auf unser Weihnachtsturnen am 15.12. Auuserdem werden beide Turnerinnen auch beim Feuerwerk der Turnkunst in Lingen zu sehen sein.


Gleich 2 Rhönradwettkämpfe an einem Wochenende in Hamburg und Lüneburg
Am Wochenende vom 21.09-22.09.24 fanden zwei entscheidende Rhönrad-Wettkämpfe statt. Während der Samstag bereits mit hervorragenden Ergebnissen endete, stand der Sonntag ganz im Zeichen einer möglichen Qualifikation für den Deutschlandcup.
1. Wettkampf – Samstag in Hamburg
Die Norddeutschen Meisterschaften der Landesklasse in Hamburg waren dieses Jahr nicht so stark besetzt. Es turnten an diesem Tag nur ca. 50 Turnerinnen. Der Samstag begann mit einem beeindruckenden Auftakt für die Turnerinnen. Die Turnerinnen zeigten von Beginn an eine starke Leistung und überzeugten vor allem in den Disziplinen Geradeturnen und Sprung.
Fiene Bengs erturnte sich im Geradeturnen in der AKL13/14 den 1. Platz. Auch Mia Moorkamp in der AKL 15/16 konnte eine gute Kür abrufen und wurde 2, in Spirale sogar 1. und in Sprung 3. Angelina Völker in der gleichen Altersklasse wurde hier 1. und in Gerade trotz Sturz 3. Carina Hogarz turnte auch einen Dreikampf. Hier wurde sie in Gerade 4., in Spirale 2. und im Sprung über das Rad 1. Dieser Erfolg bestätigte die gute Vorbereitung und sorgte für eine positive Ausgangsstimmung für den nächsten Tag.
2. Wettkampf – Sonntag in Lüneburg
Am Sonntag folgte der entscheidende Wettkampf in Lüneburg. Bereits im Vorfeld war klar, dass dieser Tag besonders wichtig war, da es um die mögliche Qualifikation für den Deutschlandcup ging. Trotz der Anspannung konnten unsere Turnerinnen die Nervosität gut kontrollieren und mit stabilen Leistungen in den Wettkampf starten.
In den Disziplinen Spirale und Sprung, die für viele Turnerinnen eine besondere Herausforderung darstellen, wurden gute Ergebnisse erzielt. Besonders erfreulich war, dass sie schafften, den Schwung vom Samstag mitzunehmen und erneut eine hervorragende Leistung abzurufen. Bei diesem Wettkampf wurde ein Zweikampf aus Gerade/Sprung und/oder Gerade/Spirale gezeigt. Fiene konnte auch an diesem Tag wieder glänzen und wurde 2 Gerade/Sprung. Angelina wurde in Gerade/Sprung 1. Mia ging in beiden Zweikämpfen an den Start und wurde in beiden 3. Carina Hogarz turnte einen Dreikampf mit einer sauberen Geradekür (3. Platz), einem soliden Sprung (2. Platz) und einer gut vorgetragenen Spirale (4.Platz) Die Punktevergabe am Ende des Tages brachte den entscheidenden
Hinweis: Das Team hat die erforderliche Punktzahl erreicht und sich zu den Deutschen Meisterschaften der Landesklassen qualifiziert. Hier wird der Verein durch Fiene Bengs, Mia Moorkamp und Angelina Völker vertreten.

Fazit und Ausblick
Aufgrund der weiten Anreise hatte man sich entschlossen in der Nähe der Wettkampfstätten zu übernachten. Gut ausgeschlafen muss man im Nachhinein betrachten läuft vieles viel besser. Auch der Teamgeist wurde in den 3 Tagen gestärkt. Diese Wochenende zeigt die Stärke der Rhönradturnerinnen des LAV Meppen im landesweiten Vergleich. Zusammengefasst waren die beiden Wettkämpfe sowohl aus individueller als auch aus teambezogener Sicht sehr erfolgreich. Während der Samstag durch den klaren Sieg für Auftrieb sorgte, war der Sonntag entscheidend für die Qualifikation zum Deutschlandcup. Dieser findet am 2./3.11. in Dortmund statt.

Leonie Martynov holt Bronze beim Deutschland Cup

Am vergangenen Wochenende fand der Deutschland-Cup im Rhönradturnen in Bielefeldstatt. Der LAV´91 Meppen ging mit 4 Turnerinnen an den Start, die sich für das Highlight der Saison qualifiziert hatten. Der niedersächsische Turnerbundschickt in jeder Altersklasse die besten 2 Turnerinnen und Turner des Landes zum Deutschland Cup. Aus Meppen waren es Leonie Martynov in der AK 11/12, Lilly Rüschen in der AK 13/14, Celina Lampe in der AK 15/16 und Lara Bartels in der AK 17/18. Für alle war es die erste Teilnahme an so einem großen Wettkampf.
Vor großer Kulisse mit gut gefüllten Zuschauerrängen turnte Celina Lampe in der neuen Bielefelder Almhalle als erste Meppener Turnerin an diesem Samstag. Ihre Nervosität zeigte sich in kleinen Haltungsfehlern, aber sie zeigte ihre Geradekür dennoch sehr souverän und konnte sich so am Ende den 5. Platz sichern. Eine Altersklasse unter Celina startete Lilly Rüschen dann in ihren Wettkampf, die beim Einturnen gemeinsam mit Trainerin Christina Wulf entschied, den im Training geübten Salto als Abgang wegzulassen, da er sich an diesem großen Tag noch nicht sicher genug anfühlte. Auch ohne Salto Abgang konnte Lilly die Kampfrichter überzeugen und wurde 8.
In der AK 11/12 hatte Leonie Martynov ihren Blick auf die Goldmedaille gerichtet, die sie aufgrund ihrer hohen Schwierigkeit und sauberen Haltung auch hätte erreichen können. Das Kampfgericht war allerdings sehr streng. Das Leonie dann einmal kurz mit den Füßen an der Sprosse hängen blieb und einen kleinen Ausfallschritt nach dem Salto Abgang machte, kostete ihr dann leider wertvolle Zehntel, die am Ende die Treppchen Plätze ausmachten. Leonie holte sich die Bronzemedaille und kann stolz auf sich sein.
Am Sonntag waren dann die älteren Altersklassen an der Reihe. In der AK 17/18 stellte Lara Bartels ihr Können unter Beweis. Beim Einturnen kämpfte sie etwas mit dem Schwung auf dem für sie unbekannten Hallenboden. Im Wettkampf war sie aber fokussiert und turnte ihre Kür dann konzentriert ohne große Fehler durch. Die Konkurrenz war stark und zeigte mehr Schwierigkeiten als Lara, sodass sie am Ende den 17.Platz erreichte.
DieTrainerinnen Christina Wulf Moorkampf und Helen Dittmann freuen sich über dieErgebnisse und sind begeistert, dass ihre Turnerinnen größtenteils unter denTop 10 der Deutschen Landesklasseturnerinnen gelandet sind. Sie sehen aber auchdas große Potential der Mädels und wissen da ist noch mehr drin.
Hier gehts zu den Ergebnislisten!
Hier gehts zum Bericht des DTB!

Norddeutscher Pokal 2019 im Rhönradturnen
5 Turnerinnen des LAV´91 Meppen qualifizieren sich für den Deutschland-Cup

Landesbestenwettkämpfe 2019 im Rhönradturnen
Wichtige Punkte für die Qualifikation zum Deutschland – Cup gesammelt! (mehr …)

Landesmeisterschaften 2019 im Rhönradturnen
1x Gold, 1x Silber und 3x Bronze
